- Punktschrift (Voll- und Kurzschrift)
- Grundlagen der EDV für die berufliche und private Kommunikation, insbesondere Nutzung von Microsoft Windows, Internet, E-Mail, Smartphone, Anwendung der gängigen Office-Programme
- Umgang mit Hilfsmitteln wie Screenreader mit Sprachausgabe, Braillezeilen oder Großschriftprogramm
- Training "Orientierung & Mobilität" (O&M), z. B. Orientierung im Straßenverkehr und in Gebäuden
- Unterricht "Lebenspraktische Fähigkeiten" (LPF) zur individuellen Alltagsbewältigung
- Kreatives Gestalten in der Kunstwerkstatt
- Körperwahrnehmung
Dauer der Ausbildung:
12 Monate
Kostenträger:
je nach persönlichem Status