Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte in Frankfurt am Main kombiniert für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten sowie für geflüchtete Menschen die Blindentechnische Grundausbildung (BtG) mit einem fächerübergreifenden Deutschkurs. Der Unterricht wird in Kleingruppen unter Verwendung von blinden- und sehbehindertengerechten Medien durchgeführt.
Das Angebot richtet sich an blinde und sehbehinderte Erwachsene, die aus dem Ausland nach Deutschland gekommen sind und deren Perspektive ein Aufenthalt in der Bundesrepublik ist.
Ausbildungsinhalte der Blindentechnischen Grundausbildung für nicht deutschsprachige Betroffene:
- fächerübergreifender Deutschunterricht
- Punktschrift (Voll- und Kurzschrift)
- Grundlagen der EDV, Hilfsmittelberatung
- Training "Orientierung und Mobilität" (O&M)
- Unterricht "Lebenspraktische Fähigkeiten" (LPF)
- Kreatives Gestalten in der Kunstwerkstatt
- Körperwahrnehmung
Dauer der Ausbildung:
18 Monate
Kostenträger:
je nach persönlichem Status